Emil Nolde

(7. August 1867 – 13. April 1956)

Nationalität: Deutschland
Kunstrichtungen: Expressionismus
Bevorzugte Medien: Malerei, Zeichnung, Druckgrafik

Emil Nolde

Emil Nolde war ein deutscher Maler und Grafiker, gilt als einer der bedeutendsten deutschen Expressionisten. Bekannt für seine intensiven, oft leidenschaftlichen Darstellungen von Landschaften, religiösen Szenen und Porträts, experimentierte er mit leuchtenden Farben und kraftvollen Pinselstrichen. Er war Mitglied der Künstlergruppe „Die Brücke“, die den Expressionismus in Deutschland prägte. Hier erfahren Sie mehr über den Künstler Emil Nolde, seine Arbeit, die Preise für seine Bilder, Themen wie Schätzung und Verkauf sowie die Authentifizierung seiner Kunstwerke.

Emil Nolde Preise und Markt

Künstlername

Kunstwerk

Preis inkl. Aufgeld

Emil Nolde

Herbstmeer XVI, 1911

EUR 7.000.000

Emil Nolde

Indische Tänzerin, 1917

EUR 5.000.000

Emil Nolde

Rotblondes Mädchen, 1919

EUR 2.500.000

Emil Nolde

Sonnenuntergang, 1909

EUR 2.300.000

Emil Nolde

Nadja, 1919

EUR 2.500.000

Emil Nolde ist einer der bekanntesten deutschen Expressionisten, und seine Werke sind bei Sammlerinnen und Sammlern sehr beliebt. Besonders seine farbintensiven Blumenbilder, Landschaften und religiösen Szenen erzielen hohe Preise. Während kleinere Aquarelle oft für einige zehntausend Euro versteigert werden, können bedeutende Ölgemälde Millionenbeträge erreichen. In den letzten Jahren haben Spitzenwerke Noldes bei internationalen Auktionen mehrere Millionen Euro erzielt. Die Preise variieren je nach Motiv, Provenienz und Zustand des Werks, wobei sein Marktwert insgesamt stabil hoch bleibt.

  • Aquarelle und kleinere Arbeiten auf Papier: ab ca. EUR 10.000
  • Mittelgroße Ölgemälde: EUR 100.000 bis EUR 500.000
  • Großformatige Hauptwerke: bis über EUR 5 Mio.

Bei der Schätzung von Nolde-Werken unterscheiden sich die von den Spezialisten ermittelten Preise häufig. Vor einem Verkauf empfiehlt es sich daher, mehrere Bewertungen einzuholen und sich auch über die historischen Verkaufserfolge der jeweiligen Anbieter zu informieren. Nähere Informationen zum Auktionsverkauf und dem Verkauf geerbter Kunstwerke finden Sie auch in unserem Ratgeber.

Werke schätzen lassen

Sie besitzen ein Bild von Emil Nolde und möchten dessen aktuellen Wert feststellen lassen? Übermitteln Sie bequem die Informationen zu Ihrem Kunstwerk und lehnen Sie sich zurück. Mit Arcus erhalten Sie innerhalb kurzer Zeit Schätzungen von führenden Auktionshäusern und renommierten Galerien – kostenlos und unverbindlich.

  • Kostenfreie Bewertung für über 1.000 Künstlerinnen und Künstler
  • Schätzung von führenden Auktionshäusern und Galerien
  • Bequem Preise und Verkaufskondition vergleichen
  • Diskretion und Schutz Ihrer Privatsphäre

Echtheitsprüfung bei Emil Nolde

Die Authentifizierung von Werken Emil Noldes ist für Auktionen und den seriösen Kunsthandel unerlässlich. Sie schützt sowohl Verkäufer als auch Käufer vor rechtlichen und finanziellen Risiken und bildet die Grundlage für jede Kunsttransaktion. Bei der Überprüfung der Echtheit spielt die Provenienz eine zentrale Rolle, da sie die Besitzgeschichte eines Werkes nachvollziehbar macht und somit zur Bestätigung der Authentizität beiträgt. Für eine zuverlässige Authentifizierung der Arbeiten von Emil Nolde wenden Sie sich an die Nolde Stiftung Seebüll. Die Stiftung gilt als führende Instanz für Werke des Künstlers und führt das Werkverzeichnis.

Stiftung Seebüll Ada und Emil Nolde
Seebüll 31
25927 Neukirchen
Telefon +49 4664 98393-0
info@nolde-stiftung.de
https://www.nolde-stiftung.de/

Emil Nolde Biographie

Frühes Leben und Ausbildung

Emil Nolde wurde am 7. August 1867 in Nolde, Schleswig-Holstein, als Hans Emil Hansen geboren. Ursprünglich als Holzschnitzer ausgebildet, entschloss er sich später aber Malerei zu studieren. Er besuchte 1897 die Akademie der bildenden Künste in München und reiste mehrfach nach Paris, um sich von den anderen Künstlern, wie Impressionisten und Postimpressionisten beeinflussen zu lassen. Trotz seines späten Einstiegs in die Malerei entwickelte er einen einzigartigen Stil und wurde sehr erfolgreich.

Künstlerische Entwicklung und Stil

Nolde war ein Meister der expressiven Farbgebung und verwendete kräftige, leuchtende Farben, um Emotionen und spirituelle Themen zu vermitteln. Seine Werke beinhalten oft religiöse Darstellungen, Szenen aus der Volkswelt und Landschaftsbilder. Besonders bekannt sind seine kraftvollen Gemälde und Aquarell, die eine kraftvolle und rohe Ausdrucksstärke haben. Nolde war bekannt für seine tiefen, intensiven Farben und das dynamische Spiel mit Licht und Schatten, was seine Werke unverwechselbar machte.

Spätere Jahre und Vermächtnis

In den 1930er Jahren wurde Nolde aufgrund seiner modernen, expressionistischen Kunst von den Nationalsozialisten als „entarteter Künstler“ verachtet. 1937 wurden über 1.000 seiner Werke aus deutschen Museen entfernt und viele auch zerstört. Nolde wurde ein Malverbot verordnet, doch er arbeitete weiterhin heimlich und schuf in dieser Zeit einige seiner berühmtesten Werke. Nach dem Zweiten Weltkrieg fand Nolde wieder Anerkennung. Er erhielt mehrere Ausstellungen und lebte weiterhin in Seebüll, wo er 1956 starb. Zahlreiche seiner Werke sind in bedeutenden Museen weltweit ausgestellt, und das Emil Nolde Museum in Seebüll ist ein zentraler Anlaufpunkt für Kunstinteressierte. Trotz seiner politischen Verbindungen bleibt Nolde ein wichtiger Einfluss in der Geschichte der modernen Kunst.

Bücher zu Emil Nolde

Werbung

Weiterführende Links

Sie suchen nach weiteren Informationen zu Emil Nolde? Hier finden Sie Links zu Museen und anderen Quellen:

 

FAQ: Häufige Fragen zum Kunstverkauf

Arcus ist ein unabhängiges Portal, das den Zugang zum Kunstmarkt vereinfacht. Arcus kauft selbst keine Kunstwerk an und führt selbst keine Auktionen durch. Stattdessen hilft Arcus Verkäufern dabei, Ihre Kunstwerke sicher über renommierte Auktionshäuser und Galerien zu verkaufen, um ein optimales Verkaufsergebnis zu erzielen.

Verkäufer haben folgende Vorteile

  • Netzwerk renommierter Experten und Institutionen
  • Kostenfreie Schätzung für über 1.000 Künstlerinnen und Künstlern
  • Diskrete und sichere Abwicklung
  • Transparente Preisgestaltung und einfacher Vergleich
  • Zugang zu internationalen Käufern
  • Persönliche Ansprechpartner für Ihre Fragen zum Verkauf

Die wichtigsten Informationen zur Schätzung Ihrer Kunstwerke sind:

  • Name des Künstlers
  • Maße des Kunstwerkes
  • Informationen zur Herkunft des Kunstwerkes (Provenienz)
  • Fotos von Vorder- und Rückseite des Bildes
  • Echtheitsbestätigung bzw. Werkverzeichnisnummer, sowie vorhanden

Basierend auf diesen Informationen können die Auktionshäuser und Galerien bereits eine erste Schätzung Ihres Kunstwerkes von Emil Nolde vornehmen.

Ja. Arcus als unabhängiges Portal bietet Arcus Ihnen Zugang zu führenden Auktionshäusern aber auch Kunstgalerien weltweit. Egal ob Versteigerung über eine Kunstauktion oder diskreter Direktverkauf an spezialisierte Galerien – Arcus ist Ihr zuverlässiger Weg, Kunst zu verkaufen.

Sie wollen wissen, wie der Kunstverkauf mit Arcus funktioniert? Mehr erfahren.

Die Dauer des Kunstverkaufs hängt insbesondere vom gewählten Verkaufskanal ab. Beim Auktionsverkauf dauert es i.d.R. 4-6 Monate, mitunter aber auch deutlich länger, bis das Werk verkauft ist und man als Verkäufer sein Geld erhält. Beim Direktverkauf an eine spezialisierte Galerie kann der Verkauf auch innerhalb von 1-2 Wochen abgeschlossen sein.

Die Schätzung von Kunstwerken ist ein komplexer Prozess, der viel Erfahrung aber auch Gespür verlangt. Neben dem Namen des Künstlers spielen dabei Faktoren wie das verwendete Medium, das Motiv, der Zustand aber auch die Provenienz und die aktuelle Marktsituation eine Rolle. Ist ein Spezialist zudem von der Qualität des Kunstwerkes begeistert und hat womöglich sogar konkrete Sammlerinnen und Sammler im Auge, die sich für das Kunstwerk interessieren könnten, fällt die Schätzung häufig höher aus.