Pablo Picasso
(25. Oktober 1881 – 8. April 1973)
Nationalität: Spanien
Kunstrichtungen: Kubismus, Moderne Kunst, Surrealismus
Bevorzugte Medien: Malerei, Zeichnung, Druckgrafik, Bildhauerei
Pablo Picasso (1881–1973) gilt als einer der bedeutendsten Künstler des 20. Jahrhunderts. Mit seiner enormen Produktivität und der Erfindung des Kubismus revolutionierte er die moderne Kunst. Sein Werk umfasst über 50.000 Arbeiten, darunter Gemälde, Zeichnungen, Skulpturen, Grafiken und Keramiken. Picassos künstlerische Vielseitigkeit und seine Fähigkeit, sich ständig neu zu erfinden, machen ihn zu einer wahren Ikone der Kunstgeschichte, dessen Werke international gefragt sind. Im Folgenden erfahren Sie mehr über sein Leben, die Preise und Schätzung von Picasso Werken, den Markt sowie die Authentifizierung seiner Bilder.
Pablo Picasso Preise und Markt
Künstlername 2520_544413-b6> |
Kunstwerk 2520_e1df42-40> |
Preis inkl. Aufgeld 2520_bfe4b0-ba> |
---|---|---|
Pablo Picasso 2520_926d6e-f1> |
Les femmes d’Alger (Version ‚O‘), 1955 2520_10f6ba-e1> |
EUR 160.200.000 2520_c76a75-1a> |
Pablo Picasso 2520_4c3d12-c0> |
Femme a la montre, 1932 2520_8912ad-8d> |
EUR 130.000.000 2520_a3358b-50> |
Pablo Picasso 2520_a1596e-87> |
Fillette a la corbeille fleurie, 1905 2520_0e81d0-72> |
EUR 96.500.000 2520_9a9dac-91> |
Pablo Picasso 2520_78ccd9-1f> |
Garcon a la pipe, 1905 2520_36f937-d7> |
EUR 86.200.000 2520_b794e8-61> |
Pablo Picasso 2520_93a353-1b> |
Femme assise pres d’une fenetre, 1932 2520_162613-2e> |
EUR 85.600.000 2520_6aeecc-71> |
Pablo Picasso ist einer der bekanntesten und am häufigsten gehandelten Künstler der Welt. Regelmäßig ist er in Rankings der wichtigsten Künstlerinnen und Künstler vertreten. Seine Gemälde, Zeichnungen, Druckgrafiken und Skulpturen sind bei Sammlern und Museen äußerst gefragt und erzielen häufig Spitzenergebnisse. Die Preise für Arbeiten von Pablo Picasso bewegen sich dabei in einem sehr breiten Spektrum.
Preise für Picasso Druckgrafiken und Lithografien beginnen ab ca. EUR 5.000, einzelne Arbeiten wurden aber auch schon für über EUR 2 Mio. verkauft. Die Preise für Gemälde des Künstlers starten bei ca. EUR 600.000, Werke aus seinen wichtigen Schaffensperioden, wie der Rosa Periode oder dem Kubismus erzielen schnell Werte jenseits der EUR 40 Mio.
Generell bewegen sich die Preise für Arbeiten von Pablo Picasso wie folgt
- Druckgrafiken und Lithografien: ca. EUR 5.000 bis EUR 200.000
- Zeichnungen und Aquarelle: ca. EUR 30.000 und EUR 2 Mio.
- Gemälde: ca. EUR 600.000 bis über EUR 100 Mio. für Hauptwerke
- Skulpturen und Keramiken: ca. EUR 3.000 bis EUR 200.000
Die Wertentwicklung von Picassos Werken zeigt langfristig eine kontinuierliche Steigerung, was auch der hohen Präsenz des Künstlers bzw. den zahlreichen Ausstellungen geschuldet ist, in denen seine Werke regelmäßig international gezeigt werden. Vor einem Verkauf ist es dennoch ratsam, mehrere Schätzungen einzuholen und die Kompetenzen der einzelnen Auktionshäuser und Galerien genau zu vergleichen, um ein optimales Verkaufsergebnis zu erzielen.
Werke schätzen lassen
Sie besitzen ein Bild von Pablo Picasso und möchten dessen aktuellen Wert feststellen lassen? Übermitteln Sie bequem die Informationen zu Ihrem Kunstwerk und lehnen Sie sich zurück. Mit Arcus erhalten Sie innerhalb kurzer Zeit Schätzungen von führenden Auktionshäusern und renommierten Galerien – kostenlos und unverbindlich.
Echtheitsprüfung bei Pablo Picasso
Die Echtheitsprüfung ist von zentraler Bedeutung für den Kauf und Verkauf von Werken von Pablo Picasso, da seine Popularität ihn auch zu einem der meistgefälschten Künstler macht. Ein zentrales Referenzwerk für die Echtheitsprüfung ist das Werkverzeichnis bzw. der Catalogue Raisonné von Christian Zervos, der eine umfassende Dokumentation von Picassos Werk beinhaltet. Dieses Werkverzeichnis zählt zum Standardrepertoire vieler Museen und kann oft kostenfrei zu Recherchezwecken eingesehen werden.
Ist ein Kunstwerk nicht im Werkverzeichnis aufgeführt, bedarf es der Authentifizierung durch ein Expertenkomitee, das sich auf sein Werk spezialisiert hat. Wichtige Faktoren bei der Prüfung sind:
- Provenienz: Lückenlose Dokumentation der Herkunft und des Vorbesitzes
- Materialanalyse: Untersuchung von Leinwand, Farben und Papier
- Stilistische Merkmale: Vergleich mit bekannten authentischen Werken
Für die Authentifizierung wird häufig das Picasso Committee in Paris konsultiert, dessen Gutachten auch von führenden Auktionshäusern und Galerien akzeptiert werden.
Kontakt:
Picasso Committee
8 rue Volney, 75002 Paris
Tel. +33 7 85 82 59 40
info@picasso-authentification.fr
www.picasso-authentification.fr
Pablo Picasso Biographie
Pablo Picasso wurde am 25. Oktober 1881 in Málaga, Spanien, geboren. Bereits in jungen Jahren zeigte er außergewöhnliches Talent für die Malerei und wurde von seinem Vater, einem freischaffenden Maler und Zeichenlehrer, gefördert. 1895, nach dem Umzug seiner Familie nach Barcelona, wurde Picasso, im Alter von 14 Jahren, an der Kunstakademie „La Llotja“ aufgenommen. Zwei Jahre begann er sein Studium der Malerei an der angesehenen Königlichen Akademie von San Fernando in Madrid, das er jedoch nach kurzer Zeit beendete. Im Februar 1900 präsentierte er im “Els Quatre Gats“ seine erste Einzelausstellung, die jedoch nur einen geringen wirtschaftlichen Erfolg hatte.
Im selben Jahr reiste Picasso nach Paris und lernte die impressionistischen Arbeiten von Cezanne, Degas und Bonnard kennen, die ihn sehr beeindruckten. Nach weiteren Aufenthalten in Barcelona und Madrid zog Picasso 1904 nach Paris, dem damaligen Zentrum der Kunstwelt.
Pablo Picasso durchlief mehrere künstlerische Phasen
- Blaue Periode (1901–1904): Geprägt von Melancholie, gesellschaftlichen Themen und blauen Farbtönen.
- Rosa Periode (1904–1906): Zirkusmotive, emotionale Ausdrucksstärke und Warme Farbtöne. Motive wie Gaukler und Harlekine dominieren.
- Kubismus (ab 1907): In Zusammenarbeit mit Georges Braque entwickelte Picasso den Kubismus, eine radikale Abkehr von traditionellen Darstellungsformen.
- Klassizismus und Surrealismus (1920er–1930er): Experimentieren mit verschiedenen Stilrichtungen, Rückkehr zu figurativen Elementen sowie surrealistische Einflüsse prägten diese Zeit.
- Spätwerk (ab Mitte 1940er): Freie, expressive Werke, Keramiken und monumentale Gemälde.
1907 schuf er mit „Les Demoiselles d’Avignon“ ein Schlüsselwerk der modernen Kunst, das den Beginn des Kubismus markierte. Zusammen mit Georges Braque entwickelte er diese Stilrichtung weiter, die die Kunstwelt revolutionieren sollte. Daneben experimentierte Picasso im Laufe seines Lebens mit verschiedenen Stilen und Techniken wie dem Surrealismus, Klassizismus und expressionistischen Elementen. Zu seinen bekanntesten Werken zählt das Gemälde „Guernica“ (1937), das die Schrecken des Spanischen Bürgerkriegs thematisiert und das heute im Museo Reina Sofía in Madrid ausgestellt ist.
Picasso lebte und arbeitete hauptsächlich in Frankreich, wo er am 8. April 1973 in Mougins, in der Nähe von Cannes, starb. Sein umfangreiches Œuvre und sein innovativer Geist haben die internationale Kunstwelt nachhaltig geprägt. Werke des Künstlers sind heute weltweit in Museen vertreten, darunter das MoMA und das Guggenheim Museum in New York, das Centre Pompidou in Paris, das Kunstmuseum Basel in der Schweiz oder die Pinakothek der Moderne in München.
Weiterführende Links
Sie suchen nach weiteren Informationen zu Pablo Picasso? Hier finden Sie Links zu Museen und anderen Quellen:
Quelle Künstlerfoto: Argentina. Revista Vea y Lea, Public domain, via Wikimedia Commons