Kunst schätzen lassen und verkaufen in Stuttgart

Stuttgart - Kunst schätzen lassen und verkaufen

Als eine der Kulturmetropolen in Süddeutschland, blickt Stuttgart auf eine lange Tradition des Kunstsammelns und -förderns zurück. Die Landeshauptstad von Baden-Württemberg ist Heimat bedeutender Museen, renommierter Galerien und eines lebendigen Kunstmarktes. Für Kunstsammler, Erben aber auch Firmensammlungen stellt sich damit häufig die Frage, wie Kunstwerke professionell bewertet und optimal am Markt platziert werden können.

Arcus bietet Ihnen eine neutrale und diskrete Möglichkeit, Ihre Kunstwerke von renommierten Auktionshäusern und Galerien bewerten zu lassen, die Verkaufskonditionen zu vergleichen und somit fundierte Entscheidungen für einen bevorstehenden Verkauf zu treffen.

Finden Sie das passende Angebot für Ihr Kunstwerk

Die Schätzung von Kunstwerken ist ein komplexer Prozess, sie erfordert Erfahrung und Marktkenntnis. Da objektive Kriterien für die Bewertung fehlen, variieren Schätzungen zwischen verschiedenen Auktionshäusern und Galerien zum Teil erheblich. Um den optimales Verkaufsergebnis zu erzielen, ist es wichtig, mehrere Schätzungen einzuholen und die verschiedenen Angebote systematisch zu vergleichen.

Mit Arcus lassen Sie Ihre Kunstwerke neutral und vertraulich von ausgewählten Auktionshäusern und Galerien schätzen. Als Verkäufer erhalten Sie somit einen umfassenden Überblick über der jeweiligen Bewertungen und gewinnen dadurch eine fundierte Grundlage für Ihre Verkaufsentscheidung.

Ihre Vorteile mit Arcus sind:

  • Transparenz: Ihre Kunstwerke werden von Experten unterschiedlich bewertet. Arcus ermöglicht Ihnen, diese Einschätzungen objektiv gegenüberzustellen.
  • Lokale Expertise kombiniert mit globalem Netzwerk: Je nach Kunstwerk berücksichtigen wir bei der Einholung von Schätzungen sowohl lokale Anbieter aus Stuttgart und Umgebung, als auch internationale Häuser, die bereits erfolgreich mit Werken ihrer Künstler gehandelt haben.
  • Geprüfte Partner: Arcus arbeitet mit renommierten Auktionshäusern und Kunstgalerien weltweit, darunter Anbieter in Deutschland (u.a. Ketterer Kunst, Lempertz, Van Ham, Bassenge, Karl & Faber, Auktionshaus Yves Siebers) aber auch internationale Häuser, wie Christie’s, Artcurial, Bonhams, Galerie Kornfeld und viele mehr.
  • Zeit- und Kostenersparnis: Statt selbst die Spezialisten für Ihr Kunstwerk zu recherchieren, übernimmt Arcus diesen Prozess für Sie. Laden Sie einfach Fotos und Daten zu Ihrem Kunstwerk hoch und lassen Sie es diskret und unverbindlich bewerten.

So funktioniert Arcus

Was Stuttgart als Kunststandort auszeichnet

Stuttgart hat sich als bedeutender Kunststandort, durch die gelungene Symbiose aus historischen Sammlungen, moderner Kunst und lebendiger zeitgenössischer Szene, etabliert. International renommierte Museen wie die Staatsgalerie und das Kunstmuseum Stuttgart bieten mit ihren umfangreichen Beständen von der Klassik bis zur Moderne, vom Impressionismus bis zur Neuen Sachlichkeit, einen tiefen Einblick in die Kunstgeschichte und aktuelle Strömungen der Gegenwart.

Zahlreiche Galerien, Kunstvereine und Offspaces stärken die lokale Kunstszene und fördern den Austausch zwischen etablierten und aufstrebenden Künstlerinnen und Künstlern. Besonders hervorzuheben ist das Engagement der Stadt für Kunst im öffentlichen Raum: Durch Skulpturen, Installationen und Festivals, wie das CURRENT – Kunst und Urbaner Raum, wird Kunst alltäglich erlebbar und prägt das Stadtbild nachhaltig. Die gezielte Förderung von Kunstprojekten, die Vernetzung lokaler Akteure sowie ein breites Angebot an kultureller Bildung machen Stuttgart zu einem inspirierenden Umfeld – nicht nur für Sammler und Erben, sondern auch für deren Berater, die hier auf eine professionelle, international vernetzte und zugleich regional verwurzelte Kunstlandschaft treffen.

Tipps für den Kunstverkauf in Stuttgart

In unserem Ratgeber finden Sie bereits nähere Informationen zum Verkauf geerbter Kunstwerke, dem Auktionsverkauf, zur Authentifizierung aber auch zum Thema Auktionsgebühren.

Damit der Wert Ihres Kunstwerks möglichst genau ermittelt werden kann und sie beim Verkauf ein optimales Ergebnis erzielen, sollten Sie als Verkäufer folgende Punkte beachten:

  • Künstler recherchieren: Eine der wichtigsten Informationen zur Bewertung ist der Name des Künstlers. Suchen Sie daher nach Hinweisen zum Künstler, von dem Ihr Kunstwerk stammt, beispielsweise einer Signatur oder auch Aufklebern und Bezeichnungen auf der Rückseite von Gemälden.
  • Provenienz belegen: Dokumentieren Sie die Herkunft ihrer Kunstwerke so genau wie möglich. Dies dient nicht nur dem Nachweis der Authentizität, sondern kann auch den Marktwert und die Verkäuflichkeit der Werke positiv beeinflussen.
  • Zustand verbessern: Stammt Ihr Kunstwerk von einem bekannten Künstler bzw. einer bekannten Künstlerin, kann es sich auszahlen, es vor dem Verkauf reinigen und falls nötig restaurieren zu lassen. Bereits eine kleine Investition kann dazu beitragen, den Wert und die Verkaufschancen deutlich zu erhöhen.
  • Gute Fotos machen: Übermitteln Sie Fotos, auf denen sowohl das gesamte Kunstwerk, als auch Details wie Signatur, Nummerierungen oder Stempel gut erkennbar sind. Basierend darauf können sich die Experten einen besseren Eindruck vom Kunstwerk zu verschaffen und steigt, die Chance auf eine attraktive Bewertung.

Fazit

Wenn Sie Ihre Kunstwerke in Stuttgart schätzen lassen und verkaufen möchten, vertrauen Sie auf die Expertise und das Netzwerk von Arcus. Mit unserem Service sparen Sie nicht nur Zeit, Sie erhalten auch transparente Bewertungen und profitieren von einem einfachen und diskreten Zugang zu Experten.