Kunst schätzen lassen und verkaufen in Frankfurt

Frankfurt am Main ist nicht nur einer der bedeutendsten Finanzplätze Europas, sondern auch ein wachsendes Zentrum für Kunst und Kultur. Neben renommierten Museen und internationalen Messen hat sich die Stadt zu einem wichtigen Handelsplatz für Kunst entwickelt. Für Kunstsammler, Erben aber auch Firmensammlungen stellt sich häufig die Frage, wie Kunstwerke fachgerecht bewertet und optimal am Markt platziert werden können.
Arcus bietet Ihnen eine neutrale und diskrete Möglichkeit, Kunstwerke von renommierten Auktionshäusern und Galerien bewerten zu lassen, die Verkaufskonditionen zu vergleichen und somit fundierte Entscheidungen für einen bevorstehenden Verkauf zu treffen.
Finden Sie das passende Angebot für Ihr Kunstwerk
Die Schätzung von Kunstwerken ist ein komplexer Prozess, sie erfordert Erfahrung und Marktkenntnis. Da objektive Kriterien für die Bewertung fehlen, variieren Schätzungen zwischen verschiedenen Auktionshäusern und Galerien zum Teil erheblich. Um den optimales Verkaufsergebnis zu erzielen, ist es wichtig, mehrere Schätzungen einzuholen und die verschiedenen Angebote systematisch zu vergleichen.
Mit Arcus lassen Sie Ihre Kunstwerke neutral und vertraulich von ausgewählten Auktionshäusern und Galerien schätzen. Als Verkäufer erhalten Sie somit einen umfassenden Überblick über der jeweiligen Bewertungen und gewinnen dadurch eine fundierte Grundlage für Ihre Verkaufsentscheidung.
Ihre Vorteile mit Arcus sind:
- Transparenz: Ihre Kunstwerke werden von Experten unterschiedlich bewertet. Arcus ermöglicht Ihnen, diese Einschätzungen objektiv gegenüberzustellen.
- Lokale Expertise kombiniert mit globalem Netzwerk: Je nach Kunstwerk berücksichtigen wir bei der Einholung von Schätzungen sowohl lokale Anbieter aus Frankfurt und Umgebung, als auch internationale Häuser, die bereits erfolgreich mit Werken ihrer Künstler gehandelt haben.
- Geprüfte Partner: Arcus arbeitet mit renommierten Auktionshäusern und Kunstgalerien weltweit, darunter Anbieter in Deutschland (u.a. Ketterer Kunst, Lempertz, Van Ham, Bassenge, Karl & Faber, Auktionshaus Schloss Ahlden) aber auch internationale Häuser, wie Sotheby’s, Artcurial, Bonhams, Galerie Kornfeld und viele mehr.
- Zeit- und Kostenersparnis: Statt selbst die Spezialisten für Ihr Kunstwerk zu recherchieren, übernimmt Arcus diesen Prozess für Sie. Laden Sie einfach Fotos und Daten zu Ihrem Kunstwerk hoch und lassen Sie es diskret und unverbindlich bewerten.
So funktioniert Arcus

Was Frankfurt als Kunststandort auszeichnet
Frankfurt am Main gilt längst nicht mehr nur als Finanzzentrum, sondern hat sich als einer der wichtigsten Kunststandorte Deutschlands etabliert. Die Stadt beeindruckt mit einer herausragenden Museumslandschaft, darunter das Städel Museum, das MMK Museum für Moderne Kunst sowie das Museum Angewandte Kunst, die sowohl klassische als auch zeitgenössische Kunst präsentieren und regelmäßig Sonderausstellungen zeigen. Am Museumsufer konzentrieren sich zahlreiche weitere Häuser, die das kulturelle Leben Frankfurts prägen.
Parallel dazu wächst die Galerienszene stetig, mit innovativen Formaten wie dem „House of Galleries“ und regelmäßigen Events, die sowohl lokale als auch internationale Kunstakteure zusammenbringen. Messen wie die Discovery Art Fair bieten Sammlerinnen und Sammlern, aber auch jungen Künstlern, eine Plattform, um zeitgenössische Kunst zu entdecken und sich auszutauschen. Frankfurt am Main ist zudem ein wichtiger Standort für experimentelle und junge Kunst, gefördert durch Einrichtungen wie den Frankfurter Kunstverein und die Städelschule. Diese Vielfalt macht die Stadt zu einem attraktiven und vibrierenden Ort für Kunst und Kultur.
Tipps für den Kunstverkauf in Frankfurt am Main
In unserem Ratgeber finden Sie bereits nähere Informationen zum Verkauf geerbter Kunstwerke, dem Auktionsverkauf, zur Authentifizierung aber auch zum Thema Auktionsgebühren.
Damit der Wert Ihres Kunstwerks möglichst genau ermittelt werden kann und sie beim Verkauf ein optimales Ergebnis erzielen, sollten Sie als Verkäufer folgende Punkte beachten:
- Künstler recherchieren: Eine der wichtigsten Informationen zur Bewertung ist der Name des Künstlers. Suchen Sie daher nach Hinweisen zum Künstler, von dem Ihr Kunstwerk stammt, beispielsweise einer Signatur oder auch Aufklebern und Bezeichnungen auf der Rückseite von Gemälden.
- Provenienz belegen: Dokumentieren Sie die Herkunft ihrer Kunstwerke so genau wie möglich. Dies dient nicht nur dem Nachweis der Authentizität, sondern kann auch den Marktwert und die Verkäuflichkeit der Werke positiv beeinflussen.
- Zustand verbessern: Stammt Ihr Kunstwerk von einem bekannten Künstler bzw. einer bekannten Künstlerin, kann es sich auszahlen, es vor dem Verkauf reinigen und falls nötig restaurieren zu lassen. Bereits eine kleine Investition kann dazu beitragen, den Wert und die Verkaufschancen deutlich zu erhöhen.
- Gute Fotos machen: Übermitteln Sie Fotos, auf denen sowohl das gesamte Kunstwerk, als auch Details wie Signatur, Nummerierungen oder Stempel gut erkennbar sind. Basierend darauf können sich die Experten einen besseren Eindruck vom Kunstwerk zu verschaffen und steigt, die Chance auf eine attraktive Bewertung.
Fazit
Wenn Sie Ihre Kunstwerke in Frankfurt schätzen lassen und verkaufen möchten, vertrauen Sie auf die Expertise und das Netzwerk von Arcus. Mit unserem Service sparen Sie nicht nur Zeit, Sie erhalten auch transparente Bewertungen und profitieren von einem einfachen und diskreten Zugang zu Experten.